Die brainboost GmbH („brainboost“, „bb“, „wir“, „uns“ und „unser“) stellt eine Software-Plattform zur Verfügung, die das Neurofeedback-Training und die damit verbundenen Aktivitäten für Trainer, wie z.B. die Dokumentation von Trainingsverbesserungen und die Rechnungserstellung, erleichtert. Unsere Datenschutzrichtlinien („Datenschutzrichtlinien“) sollen Ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verwenden und weitergeben, und Sie bei der Ausübung der Ihnen zustehenden Datenschutzrechte unterstützen.
Die hier vorgestellten Richtlinien beziehen sich auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder anderweitig mit uns interagieren, einschließlich auf unseren öffentlichen Websites. In dieser Richtlinie wird auch erläutert, welche Möglichkeiten Sie haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wie Sie bestimmten Verwendungen der Daten widersprechen können und wie Sie auf bestimmte Daten zugreifen und sie aktualisieren können.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Website oder Dienste nutzen und wenn andere Quellen sie uns zur Verfügung stellen, wie im Folgenden näher beschrieben
A. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Account Erstellung: Wenn Sie ein Konto erstellen oder die Dienste anderweitig nutzen, erfassen wir Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Zahlungsinformationen und ein optionales Profilfoto.
Ihre Kommunikation mit uns: Wir erfassen personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und/oder Postanschrift von Ihnen, wenn Sie Informationen über unsere Dienste anfordern, sich für unseren Newsletter registrieren, Kunden- oder technischen Support anfordern oder anderweitig mit uns kommunizieren. Wir erfassen auch den Inhalt von Nachrichten oder Anhängen, die Sie an uns senden, sowie andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen und die mit Ihrer Kommunikation verbunden sein können.
Zahlungsinformationen: Wenn Sie sich für ein Abonnement unserer Produktpläne entscheiden, erfassen wir Zahlungsinformationen, damit Sie uns bezahlen können. Wir verwenden Drittanbieter für die Abwicklung von Zahlungen über unseren Service. Wir können Informationen in Verbindung mit Ihren Zahlungsinformationen erhalten, wie z. B. Rechnungsadresse und Transaktionsinformationen.
Umfragen: Wir können Sie zur Teilnahme an Umfragen kontaktieren. Wenn Sie sich zur Teilnahme entschließen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte Informationen anzugeben, zu denen auch persönliche Daten gehören können.
Interaktive Funktionen: Wir können interaktive Funktionen wie Foren, Blogs, Chat- und Nachrichtendienste sowie Seiten für soziale Medien anbieten. Wir und andere, die unsere Website oder Dienste nutzen, können die Informationen erfassen, die Sie über diese interaktiven Funktionen übermitteln oder zur Verfügung stellen. Alle Inhalte, die Sie über die öffentlichen Bereiche dieser Funktionen zur Verfügung stellen, werden als „öffentlich“ betrachtet und unterliegen nicht dem hierin erwähnten Schutz der Privatsphäre. Durch die Nutzung dieser interaktiven Funktionen erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten von Dritten eingesehen und für deren eigene Zwecke verwendet werden können.
Konferenzen, Webinare, Fachmessen und andere Veranstaltungen: Wir können an Konferenzen, Messen und anderen Veranstaltungen teilnehmen, bei denen wir personenbezogene Daten von Personen sammeln, die mit den Diensten interagieren oder ihr Interesse daran bekunden.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, u. a. um:
Erbringung der Dienstleistungen oder angeforderten Informationen, wie z. B.:
Sie dienen Verwaltungs- und Kommunikationszwecken, wie z. B.:
Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen: Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Werbung zukommen zu lassen. Wenn Sie Fragen zu unseren Marketingpraktiken haben oder die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke ablehnen möchten, können Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren.
Zustimmung: Wir können personenbezogene Daten für andere Zwecke verwenden, die Ihnen zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten oder mit Ihrer Zustimmung klar mitgeteilt werden.
Verwendung de-identifizierter und aggregierter Informationen: Wir können personenbezogene Daten und andere Daten über Sie verwenden, um de-identifizierte und/oder aggregierte Informationen zu erstellen. Nicht identifizierte und/oder zusammengefasste Daten sind keine personenbezogenen Daten, und wir können solche Daten auf verschiedene Weise nutzen und offenlegen, z. B. für Forschungszwecke, interne Analysen, Auswertungen und andere gesetzlich zulässige Zwecke.
Verarbeitung von Informationen im Namen unserer Kunden: Unsere Kunden können sich dafür entscheiden, unsere Dienste zu nutzen, um bestimmte eigene Daten zu verarbeiten, die personenbezogene Informationen enthalten können. Solche personenbezogenen Daten, die von uns im Namen unserer Kunden verarbeitet werden, und unsere Datenschutzpraktiken werden durch die Verträge geregelt, die wir mit unseren Kunden abgeschlossen haben.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wie solche personenbezogenen Daten gehandhabt werden, oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, sollten Sie sich an die natürliche oder juristische Person (d. h. den Datenverantwortlichen) wenden, die mit uns einen Vertrag über die Nutzung des Dienstes zur Verarbeitung dieser Daten abgeschlossen hat. Unsere Kunden haben in diesen Fällen die Kontrolle über die personenbezogenen Daten und bestimmen die Sicherheitseinstellungen innerhalb des Kontos, die Zugangskontrollen und die Anmeldedaten. Wir unterstützen unsere Kunden jedoch bei der Lösung etwaiger Probleme gemäß den Bedingungen unseres Vertrags mit ihnen.
Siehe unsere Unterauftragsverarbeiter und Sicherheitsstandards hier:
brainboost Security Standards (english)
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben:
Anbieter von Dienstleistungen: Wir können alle persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln, an unsere Drittanbieter weitergeben. Zu den Kategorien von Dienstleistern, denen wir personenbezogene Daten anvertrauen, gehören Dienstanbieter für: (i) die Bereitstellung der Dienste; (ii) die Bereitstellung von Informationen, Produkten und anderen von Ihnen angeforderten Diensten; (iii) Marketing und Werbung; (iv) Zahlungs- und Transaktionsabwicklung; (v) Kundendienstaktivitäten; und (vi) die Bereitstellung von IT- und damit verbundenen services.
Geschäftspartner: Wir können persönliche Daten an Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu liefern, die Sie angefordert haben. Wir können auch persönliche Informationen an Geschäftspartner weitergeben, mit denen wir gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Mitgliedsorganisationen: Wir können personenbezogene Daten an unsere angeschlossenen Unternehmen weitergeben.
Werbepartner: Wir geben Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, nicht weiter, um Produkte oder Dienstleistungen Dritter über die Dienste zu bewerben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden und an Werbepartner weitergeben, um unsere eigenen Dienste zu vermarkten und die Nutzerbasis unserer Dienste zu vergrößern, z. B. um über die Dienste Dritter gezieltes Marketing für unsere eigenen Dienste anzubieten. Wenn Sie es vorziehen, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Werbepartner weiterzugeben, können Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen an andere Dritte, einschließlich anderer Nutzer, weitergeben:
Offenlegung zum Schutz von uns oder anderen: Wir können auf alle Informationen, die wir in Verbindung mit Ihnen speichern, zugreifen, sie aufbewahren und sie an externe Parteien weitergeben, wenn wir in gutem Glauben glauben, dass dies erforderlich oder angemessen ist, um: (i) um Anfragen der Strafverfolgungsbehörden oder der nationalen Sicherheit und rechtlichen Verfahren wie Gerichtsbeschlüssen oder Vorladungen nachzukommen; (ii) um Ihre, unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen; (iii) um unsere Richtlinien oder Verträge durchzusetzen; (iv) um uns geschuldete Beträge einzutreiben; oder (v) um bei der Untersuchung und Verfolgung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten zu helfen.
Offenlegung im Falle einer Fusion, eines Verkaufs oder einer sonstigen Vermögensübertragung: Wenn wir an einer Fusion, einer Übernahme, einer Finanzierungsprüfung, einer Umstrukturierung, einem Konkurs, einer Zwangsverwaltung, einem Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder einem Übergang von Dienstleistungen an einen anderen Anbieter beteiligt sind, können Ihre Daten im Rahmen einer solchen Transaktion verkauft oder übertragen werden, sofern dies gesetzlich und/oder vertraglich zulässig ist.
Da unsere Dienste rund um den Globus zugänglich sind, können die von uns verarbeiteten Daten in andere Länder als das Land des Kunden übertragen und verarbeitet werden. Personenbezogene Kundendaten werden in verschlüsselter Form übertragen und in der EU in Microsoft Azure Cloud Services gespeichert. Unsere Unterauftragsverarbeiter bestätigen die Datenübertragung gemäß den EU-SCCs und die Einhaltung der geltenden Gesetze.
Je nach Ihrem Standort und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen haben Sie das Recht auf:
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten beschrieben. Wir werden solche Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen bearbeiten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, können wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage erfüllen, z. B. indem wir Sie auffordern, Ihre Anfrage über dieselbe E-Mail-Adresse einzureichen, die in Ihrem Konto registriert ist.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erhalten, so lange, wie Sie unsere Dienste nutzen, oder so lange, wie es erforderlich ist, um den Zweck/die Zwecke zu erfüllen, für den/die sie erfasst wurden, um unsere Dienste bereitzustellen, um Streitigkeiten beizulegen, um rechtliche Verteidigungsmöglichkeiten zu schaffen, um Prüfungen durchzuführen, um legitime Geschäftszwecke zu verfolgen, um unsere Vereinbarungen durchzusetzen und um die geltenden Gesetze einzuhalten.
Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Leider ist kein System zu 100 % sicher, und wir können die Sicherheit der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, weder gewährleisten noch garantieren. Soweit es das geltende Recht zulässt, übernehmen wir keine Haftung für eine unbefugte Offenlegung.
Indem Sie die Dienste nutzen oder uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir mit Ihnen elektronisch über Sicherheits-, Datenschutz- und Verwaltungsfragen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste kommunizieren. Wenn wir von der Verletzung eines Sicherheitssystems erfahren, können wir versuchen, Sie auf elektronischem Wege zu benachrichtigen, indem wir eine Mitteilung in den Diensten veröffentlichen oder Ihnen eine E-Mail schicken.
Die Dienste können Links zu anderen Websites/Applikationen enthalten und andere Websites/Applikationen können auf unsere Dienste verweisen. Diese Dienste Dritter werden nicht von uns kontrolliert. Wir empfehlen unseren Nutzern, die Datenschutzrichtlinien jeder Website und Anwendung, mit der sie interagieren, zu lesen. Wir billigen, überprüfen oder genehmigen nicht die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser anderen Websites oder Anwendungen und sind nicht dafür verantwortlich. Der Besuch dieser anderen Websites oder Anwendungen erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum oder im Vereinigten Königreich befinden und glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, wenden Sie sich bitte an uns, um den Fall zu klären. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen überarbeiten. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden wir Sie gemäß geltendem Recht benachrichtigen. Sie verstehen und stimmen zu, dass Sie die aktualisierte Datenschutzrichtlinie akzeptieren, wenn Sie die Dienste nach Inkrafttreten der neuen Datenschutzrichtlinie weiter nutzen.
Kontaktieren Sie uns:
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter
brainboost GmbH
Am Waldeck 6
82067 Zell
Deutschland [email protected]
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, gilt diese Datenschutzrichtlinie ab dem 31. Juli 2022. Wenn Sie ein bestehender Nutzer sind, informieren wir Sie vorab über diese Änderungen, die ab dem 31. August 2022 in Kraft treten werden.
See similar documents:
🇬🇧 Englisch & 🇩🇪 Deutsch
AGBs - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz & Nutzungsbestimmungen
Addendum zur Datenverarbeitung
Inhalt und Nutzungsrichtlinien