In Dragonbay begeben sich die Spieler auf eine Schatzsuche rund um die Welt. Sie reisen von der berüchtigten Piratenbucht über den idyllischen Hang und den brennenden Krater eines lodernden Vulkans zu den eisigen Gewässern eines Fjords und hinauf zu dessen monumentalem Gipfel. Die Aufgabe besteht darin, den Drachen sicher an sein Ziel zu bringen – und dabei so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, da die verschiedenen Levels neue Hindernisse und Gefahren bereithalten, die selbst die erfahrensten Spieler herausfordern.
Dragonbay ist ein 3D-Plattformspiel in unserem klassischen Low-Poly-Stil. Die Spieler steuern einen kleinen Drachen und helfen ihm, sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Levels zu bewegen. Bevor die Levels jedoch durchquert werden können, müssen sie zunächst mithilfe von positivem Feedback aufgebaut werden, wobei begehbare Würfel erst aus dem unterliegenden Meer, Fluss, und sogar Lava angehoben werden müssen.
Das aktive Gameplay besteht in erster Linie darin, die Bewegungen und Sprünge des Drachen zu steuern, während in vielen Levels auch die Fähigkeit des Drachen, Feuer zu speien, zum Einsatz kommt, wodurch eine zweite Feedback-Ebene ins Spiel kommt. Durch Aufrechterhalten des positiven Feedbacks erhält der Spieler außerdem Energie, die für das Springen oder Feuerspeien benötigt und durch dieses verbraucht wird. Die aktuelle Energiemenge wird direkt unter dem Drachen als segmentierte Energieanzeige angezeigt. Die mit den Sprung- und Feueratemfähigkeiten verbundenen Energiekosten hängen vom Schwierigkeitsgrad ab, der im BrainAssistant eingestellt ist. Der Übersichtlichkeit halber werden diese Kosten für den Spieler auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
Dragonbay bietet derzeit 3 verschiedene Umgebungen mit jeweils 12 Levels, die in 10 Standardlevels mit steigendem Schwierigkeitsgrad und 2 Basis-Trainingslevels unterteilt sind. Darüber hinaus konzentriert sich jede Umgebung auf unterschiedliche Aspekte des Spieldesigns. So sind beispielsweise die Levels in „Pirate Bay“ eher einfach, aber länger als die anderer Umgebungen, wodurch eher langfristige Ausdauer als kurzfristige Konzentration gefördert wird. Im Gegensatz dazu sind die Levels in „Fire Mountain“ meist kurz, aber mechanisch komplex, sodass die Spieler gezwungen sind, die Steuerung des Spiels zu erlernen.
Obwohl es an sich möglich ist, dieses Spiel mit einer Tastatur zu spielen, empfehlen wir dringend die Verwendung eines originalen Microsoft Xbox Controllers!
Aktion | XBox Controller | Tastatur |
---|---|---|
Bewegen | Linker Joystick | W, A, S, und D |
Springen | (A) | Leertaste |
Feuer speien | (X) | (E) |
Zu (letztem) Menü zurückkehren | (B) halten und loslassen nachdem der Indicator vollständig aufgeladen ist | ‘Esc’ halten und loslassen nachdem der Indicator vollständig aufgeladen ist |
<aside> 💡
Sollte die Steuerung sich als zu sensibel oder zu langsam erweisen, kann sie in den BrainAssistant-spezifischen Einstellungen für die Anwendung jederzeit selbst angepasst werden. Diese Einstellungen finden sich in der zugehörigen Anwendungskarte während einer aktiven Sitzung und bleiben zwischen Sitzungen bestehen.
</aside>